94 % lieben die Nutzung von SugarCRM

Asset A

Nachfolgend sind die frühesten Warnzeichen-Verhaltensweisen aufgeführt, die in der Fertigung, im Vertrieb und anderen vertikal-intensiven Lieferketten am häufigsten vorkommen, jeweils gepaart mit einem schnellen Aktionsplan, der keine Software erfordert.

1. Ein stiller Rückgang im Verbrauch

Als ein Hersteller von Autoteilen aus dem Mittleren Westen sah, dass seine wöchentlichen Palettenbestellungen von 42 auf 31 fielen, führte der Kundenbetreuer dies auf „Sommerschwäche“ zurück. Einen Monat später gab der Käufer zu, dass sie eine günstigere Offshore-Gusslinie testeten.

Warum es wichtig ist
Verbrauchsrückgänge gehen fast immer formalen Ausschreibungen voraus—Ihr Kunde testet Alternativen oder reduziert Ausgaben.

Das können Sie morgen tun

  1. Exportieren Sie 90 Tage Bestellhistorie in ein einzelnes Tabellenblatt.

  2. Fügen Sie eine Regel zur bedingten Formatierung hinzu: Markieren Sie die Zeile, wenn das Volumen ≥ 15 % unter dem eigenen Durchschnitt dieses Kunden liegt.

  3. Wenn die Zelle rot wird, vereinbaren Sie einen Wert-Check-in Anruf—keine Präsentationen, nur Fragen: „Gab es Änderungen in Ihrem Produktionsplan?“

Erhalten Sie den Überraschungsfreien-Blueprint

SugarCRM ist ein führendes Vertriebs-CRM für B2B-Wachstum. Machen Sie mit.

4000+

Kunden

1 Mio.+

Benutzer

über 120

Länder

180+

ERP-Integrationen

96 %

Kundenzufriedenheit

Kontaktieren Sie uns

Anmeldung

PRODUKTE

Sugar Sell

Sugar Market

Sugar Serve

Vertrieb-i

FÄHIGKEITEN

Intelligenz (KI)

Integrationen

Marktplatz

Konfiguration ohne Code

Mobil

Preisgestaltung

UNTERSTÜTZUNG

Support kontaktieren

SugarClub Community

Professionelle Dienstleistungen

IMPLEMENTIERUNG

Migration

Bereitstellung

Sicherheit

Partner

Unternehmen

Führung

Nachrichten und Veranstaltungen

Karriere

Warum Sugar

Bewertungen und Auszeichnungen

Daten und Compliance

RESSOURCEN

Kundenfälle

Analystenberichte

Leitfäden

Webinare

Blog

© 2025 SugarCRM Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Nutzungsbedingungen

Datenschutzrichtlinie

Rechtlich